Montag, 24. Oktober 2011

TDR - Zweiter Schritt

Heute hab ich mir erstmal (entgegen der Reihenfolge in der Anleitung) den Chassisunterteil vorgenommen - ich dachte ich fange mal mit etwas eher weniger kritischem an.



Nachdem das ganz gut geklappt hat habe ich mich dann an den Rotorkopf getraut.
Ich habe innen rote, außen schwarze Dämpfungsgummies und die weißen Buchsen verbaut.

Den einen Blatthalter musste ich mit dem Föhn dazu überreden das Kugellager aufzunehmen - der Tipp stand ja auch schon in der Anleitung (auch wenn Jan glaube ich erwartet, dass man eine vernünftige Heissluftpistole hat und nicht den Badezimmerföhn benutzen muss.)

Scheint bisher alles gut zu passen. Ich finde allerdings dass sich der eine Blatthalter ein ganz klein wenig leichter bewegt als die andere Seite.. allerdings trotzdem sind beide sehr leichtgängig. Das muss ich wohl noch von einem Profi überprüfen lassen ob es so passt.
UPDATE: nachdem der erwärmte Blatthalter jetzt abgekühlt ist, sind beide super leichtgängig, also Problem gelöst.



Morgen geht es weiter...

Samstag, 22. Oktober 2011

TDR - Erster Schritt

Heute Mittag war es soweit - das Paket vom Jan Henseleit kam an.

Als ich es auf gemacht hab ging es mir etwas anders als den Meinungen die ich bisher so gelesen habe - es hiess immer "Paket aufgemacht und gedacht 'ist das alles? - wo ist denn da nen Heli drin?' - bei mir war es eher so:

"Verdammt ist diese Haube riesig..."

Naja, bin h`lt noch nicht an 700er Helis gewöhnt - trotz der vielen Besuche auf den Helitreffen - es ist eben was anderes wenn man so einen (oder in diesem Fall die Haube) in der Hand hat.

Ab in die Küche:



Mit Hilfe von Sylvia (Danke :) ) und dem Anleitungsvideo von Jan sieht die Haube nun so aus:



Morgen geht es weiter...

Sonntag, 9. Oktober 2011

HK 450 GT - der gelbe Hai

Eine Woche Urlaub - Durchwachsenes Wetter, leider noch kein TDR-Bausatz in Sicht.. was also tun?

Da liegt ja noch ein HK450-GT Bausatz in seiner Schachtel im Keller (seit ein paar Monaten). Und wenn man sich so umschaut: ein Motor (TowerPro, 3850kv), ein Mystery 40A ESC und der HK-GA-250 Mini-Mems Gyro (der vor dem MicroBeast auf dem Gaui schaffen mußte) liegen auch noch herum.

Fehlen eigentlich nur 4 Servos. - Die sind ja schnell bestellt: Savöx SH-0253 für die TS und ein SH-1357 fürs Heck - innerhalb von 2 Tagen durch MHM-Modellbau geliefert.

Schon ging es ans zusammenbauen, hier die einzigen Auffälligkeiten:

Das CFK-Chassis musste man ganz schön abschleifen, die Kanten waren super scharf und unregelmässig

Bei einem TS-Servo hatte ich Pech, entweder ich hab das Servo Ärmchen zu fest aufgeschraubt, oder es lag ein Materialfehler vor - jedenfalls hing es plötzlich sauber abgebrochen in der Luft beim Einstellen der Gestänge (Ich habs eingeschickt, mal sehen was MHM dazu sagt.)

Der Rotorkopf (komplett aus Alu) war schwer-gängig. Hab ihn zerlegt, die Drucklager gefettet, die Gummis gefettet und wieder zusammengebaut. Und er war immer noch schwer-gängig, ein Blatthalter rastete leicht beim drehen, der andere drehte sich kaum. - Wie zerlegt, diesmal die Drucklager korrekt eingebaut (eine Scheibe hatte sich verdreht beim einfädeln der Welle!) und ausserdem auf jeder Seite eine der je drei Unterlegscheiben vor dem Kugellager entfernt. Jetzt läuft der Kopf spielfrei und und super leichtgängig. Ein Pusten gegen die Paddelstange reicht und sie kippt und die Anstellwinkel beider Blätter ändern sich.

So schaut er fertig aus:



Und hier ist der Erstflug:



(Das Video was ich hochgeladen habe hatte keine Darstellungsfehler drin - jetzt weiß ich nicht ob bei mir die Youtube-Wiedergabe spinnt oder Youtube das Video tatsächlich kaputt kodiert hat - werde es mal an einem anderne PC überprüfen... erstmal lasse ich es so online.)

Der Mystery 40A ist im Heli-Governor-Mode-2, die Gasgerade sind 70% (Start & Landung) und 80% (Rundflug) - mit einem nicht ganz vollen Lipo per optischem Drehzahlmesser gemessene 2200 und 2400 RPM bei 0 Grad Pitch am Boden. Eingstellt sind Pitch +-10° und zyklisch nur ca. +-6°.

Sonntag, 2. Oktober 2011

Alpine Heli Smackdown - AHS - Lodrino (Schweiz) 2011

Gerade bin ich zurück vom Alpine Heli Smackdown in der Schweiz.

Es war absolut genial - perfektes Wetter, geile Flüge, gute Stimmung und das ganze vor einem krassen Berg-Panorama.



Bert Kammerer, Timo Wendtland, (endlich mal) Tareq und viele viele geile andere Pioloten live gesehen!




Die Flüge von Bert und Tarequ gingen schon heftig an die Nerven und ans Material. (Tareq 2 Crashes, Bert einen).

Hab mit Sylvie vor Ort von Samstag auf Sonntag gezeltet - werde ich jetzt öffter so machen, ist einfach günstiger als jedesmal Hotel - Zelten am Platz ist ja üblicherweise möglich und umsonst.
Das extra angeschaffte 2-Personen-Zelt war schnell aufgebaut und hat seinen Zweck perfekt erfüllt.

Einige echte Helis waren auch unterwegs, hier mal einer davon:




Und noch ein paar Bilder:





Vor Ort haben wir Georg65 und Klaeger getroffen und uns nett Unterhalten.

Kann nur sagen: Nächstes Jahr wieder!

Montag, 19. September 2011

V-Stabi Treff 2011

Ich war dieses Wochnenende auf dem V-Stabi Treffen - und es war ne echte nette Veranstaltung.

Am Samstag hat das Wetter noch voll mitgespielt - da saß ich zum Teil im T-Shirt da - und es waren richtig viele coole Flugvorführungen am Start.

Besondere Highlights 5 Huges vom Team Mikado gleichzeitig in der Luft, Logo schleppt Logo in die Luft, diverse heftige Logo XXtreme Flüge. (Von diesen Monstermaschinen waren gleich 4 oder 5 vor Ort.) Und dann der Vortrag über den V-Stabi Governor inklusive Vorführung an einem Logo - das hat mir wirklich super gepasst, da das ja auch bald auf mich zu kommt.

Jetzt mit der V-Stabi 5.2 Version sieht es wirklich kinderleicht aus das einzustellen - denke das wird kein Thema.

Überhaupt gabs endlos viele Tipps - einmal vom V-Stabi Team, aber auch von diversen TDR Piloten mit denen ich geredet hab (zb Sexyskills und Georg65 - aber es waren noch einige andere, von denen ich aber keine Nicks kenne).

Am Sonntag war das Wetter dann nicht mehr T-Shirt-fähig, ganz im Gegenteil da war die dicke Winterjacke (die ich zum Glück dabei hatte) angesagt. - Aber ansonsten war es auch toll, Timo ist geflogen, Robert Sixt kam noch vorbei für ein paar Flüge und Georg65 ist seinen TDR und seinen Voodoo absolut schön geflogen. - Es gab dann noch ein paar weitere TDR-Flieger die ich jetzt namentlich nicht kenne, die haben mir aber auch sehr gefallen, ein bisschen liegts bestimmt am Heli :) - denn auch die Logos (in allen Größen) wurden wunderbar vorgeflogen, aber die TDRs gefallen mir dann doch irgendwie am besten.

Schade war nur, dass kein Nachtflug stattgefunden hat - da hätte ich mich ja sogar mit meinem schön beleuchteten 3-Eck getraut mitzumachen.. - und dass ich kein V-Stabi gewonnen habe. - Aber hey, für einen schönen Schlüsselanhänger hat es gereicht.

Sonntag, 11. September 2011

German Heli Masters 2011

Das war ein tolles Modellflugwochenende!

Am Samstag gegen 11 in Augsburg bei den German Heli Masters 2011 angekommen, noch einige Pflichtfiguren Durchgänge gesehen und ab dann haben sich Showblöcke und Musikkürflüge abgewechselt. Das alles bei perfektem Wetter, blauer Himmel, knapp 30 Grad - gut, Sonnencreme hätte man dabei haben sollen ;)

Toll fand ich auch, dass Timo Wendtland mit seinem TDR ein paar mal geflogen ist und mir (zum wiederholten mal jetzt) super freundlich Tipps zu meinem eigenen Setup gegeben hat. - Er fliegt jetzt die HV-Savöx Servos (die bei mir schon im Schrank auf die passende Mechanik warten...). Ich bin gespannt ob er sein V-Stabi Setup wenn alles fertig eingeflogen ist posten wird. (Das könnte ich dann ja "demnächst" gut brauchen.)

Dann kam als Highlight am Abend gab es dann die Nachtflüge - Florian hat gefilmt, vielleicht gibt es hier später also noch ein Video dazu. (Wenn nicht, dann war er zu faul zum schneiden.)

Heute am Sonntag war dann auch noch weiter super wetter und ich bin mehrfach zum Wildfliegen los - erst um den jetzt wieder fitten 450er zu fliegen (hatte da etwas Ärger weil ich vergessen hatte den Regler auf die neue DX8 einzulernenen -> hab 3 Hauptzahnräder geschreddert und 3 Heckantriebszahnräder durch die folgenden Notlandungen abgemurkst bis ich kapiert habe was los ist) - und dann noch einiges an Flügen mCPX und Doppeldecker.

Alles in allem ein gelungenes Wochenende. - Hoffentlich ist nächstes Wochenende beim V-Stabi Treffen auch nochmal so gutes Wetter!

Samstag, 3. September 2011

Vorsicht vor dem (Ulmer) Zoll - Drehzahlmesser vernichtet

Heute mal etwas unerfreuliches.

Nachdem die Drehzahlmesser hier so schön teuer sind, also so um die 25€ dachte ich, da spar ich mal. Und habe einen bei Hobbyking für 8,99$ geordert. - Funktionieren sollen die ganz ordentlich.

Am Mittwoch Morgen war ich dann (nachdem Dienstag die Benachrichtigung ankam) beim Zoll um ihn in Empfang zu nehmen. - Ich durfte (wie üblich) das Paket öffnen, habe meine Paypal Rechnung über 10€ vorgezeigt und dachte jetzt kann ich gehen. Leider weit gefehlt, es lief dann ungefähr so - sind keine echten Zitate, aber so erinnere ich mich an das Gespräch mit dem freundlichen Herrn:

"Leider können sie das nicht einführen, das muss geprüft werden, zurück geschickt werden oder vernichtet werden."

Wieso?

"Das ist Vorschrift."

Für was gilt das?!

"Für alle elektrischen Geräte"

Seit wann?

"Juni"

Wie ist das wenn meine Freundin mal wieder Nagellacke importieren möchte?

"Kommt auf die Inhaltsstoffe an"

Dann prüft mal schön...

"Sie müssen hier unterschreiben, entscheiden ob vernichtet oder zurückgeschickt werden soll falls die Prüfung negativ ausfällt und außerdem 0,50€ Lagergebühr pro Tag bezahlen."

Hab unterschrieben und mich für Vernichtung im negativ Fall entschieden - hab ich ja nix von, wenn ich dann noch Versand zahlen darf um dann von Hobbyking vielleicht 8,99$ zurück zu bekommen.

Eins muß man ihnen jetzt lassen, schnell waren sie - heute kam der Brief, dass sie meinen schönen Drehzahlmesser vernichtet haben:




Ich bin natürlich total begeistert - zumal man das exakt gleiche Ding auf Ebay kaufen kann (innerhalb Deutschlands, aber halt für 20€) - wenn das doch ach so unimportierbar ist, wo haben die Händler das denn dann her?

In den Foren hört man dann noch, dass du nur in Ulm so läuft, sonst nirgendwo in Deutschland. - Ich bin restlos begeistert von unserem freundlichen lokalen Zoll.